Akku-Strauchschere Test 2017: Die Testsieger
Inhaltsverzeichnis
Auf der Suche nach dem richtigen Gartenwerkzeug zum Form-und Rückschnitt von Ziergehölzen, wie etwa Buchsbäumchen sowie zum Stutzen von Büschen und Sträuchern?
Dann ist eine Akku-Strauchschere genau das richtige für Sie!
Welche Strauchscheren mehr und welche weniger zu empfehlen sind, darüber geben wir Auskunft in unserem Akku-Strauchschere Test 2017.
Akku-Strauchschere Test
In einem von uns durchgeführten Akku-Strauchschere Test konnten wir bereits den einen oder anderen Strauch stutzen. Einen Vergleich der besten Akku-Strauchscheren finden Sie daher nachfolgend.
[affilipus_comptable product1=“2733″ product2=“2754″ product3=“2752″]
Aufbau & Beschaffenheit
Bei einer Akku-Strauchschere handelt es sich um ein kompaktes, mobiles Gartengerät zum Schneiden von Sträuchern. Besonders geeignet sind Strauchscheren zum Formschnitt von (kleineren) Ziergehölzen.
Weniger geeignet sind Akku-Strauchscheren zum Schneiden von Hecken, da die Arbeit aufgrund des zu kurzen Scherenmessers exorbitant lang dauern würde.
Unterschiede zwischen den einzelnen, auf den Markt erhältlichen Modellen ergeben sich in der Schwertlänge, dem Messerabstand, der Akkukapazität und der Rotationsgeschwindigkeit.
Die meisten Modelle sind zur Durchtrennung für Astlängen von bis zu acht Millimetern vorgesehen.
Aufgrund der kompakten sowie kabellosen Bauweise geht das Arbeiten mit einer Strauchschere leicht von der Hand.
Auswechselbare Aufsätze
Bei den meisten Modellen kann die Akku-Strauchschere zu einer Akku-Grasschere umgerüstet werden. Innerhalb weniger Sekunden sind die Schwerter von der Strauchschere ab und die Grasscherenmesser dran.
Akku
Je nach Kapazität und damit Größe des Akkus schwankt die Betriebszeit zu gewöhnlich zwischen 60 und 120 Minuten. Die Ladezeit fällt mit zwei bis fünf Stunden deutlich länger aus.
Der aktuelle Ladestand wird mittels einer 3-farbigen LED-Ladestandsanzeige angezeigt.
Eine Ladestandanzeige zeigt den aktuellen Ladestand an. Meist dienen hierzu drei andersfarbige LED-Lämpchen.
Bestehen tut der Akku aus Li-Ion-Akkuzellen. Li-Ion-Akkuzellen weißen eine hohe Lebensdauer und Energiedichte auf.
Akkukapazität
Die Akkukapazität errechnet man aus den beiden Maßeinheiten Amperestunden (Ah) und Volt (V), indem man die beiden Werte miteinander multipliziert. Bein einem Akku mit den Werten 3,6 V/ 1,3 Ah, betrüge die Speicherkapazität ganze 4,68 Wattstunden (Wh). Je höher der Wert ist, desto höher ist auch die Kapazität des Akkus und umso länger ist die Betriebsdauer – unter der Prämisse, dass der Energieverbrauch jeweils gleich ist.
Akku-Strauchschere Hersteller
Im Folgenden eine Übersicht der renommiertesten Hersteller von Akku-Strauchscheren, samt deren Modelle.
Hersteller | Modelle |
---|---|
WOLF-Garten | LI-ION POWER FINESSE 50 Set | LI-ION POWER BS 80 + Accu 10 EM | LI-ION POWER FINESSE 30 B |
Bosch | Isio | ASB 10 8 LI |
Stihl | HSA 25 |
Makita | UH200DWE | UH200DZ |
weitere | Güde, Einhell, Ryobi, Black & Decker |