Wer einen oder mehrere Obst-, aber auch Nussbäume bei sich im Garten/ Grundstück stehen hat, weiß wie mühselig es ist, auf den Boden gefallene Früchte wieder aufzulesen.
Und genau hier kommt der Gardena Rollsammler ins Spiel.
Der Gardena Rollsammler erleichtert das Sammeln von Fallobst, Walnüssen, aber auch anderen Dingen wie zum Beispiel Golf- und Tennisbällen. Ob der Gardena Rollsammler etwas taugt oder nicht, erfährt Ihr in unserem Test.
[affilipus_product_box product=“1630″]
[affilipus_price_list product=“1630″]
Der erste Eindruck
Der Rollsammler kommt in den typischen Gardena-Farben daher. Der erste Eindruck der Verarbeitung ist wirklich gut. Nichts wackelt oder wirkt in irgendeiner Weiße billig.
Bestehen tut der Rollsammler hauptsächlich aus hartem Kunststoff, wobei die Plastikstäbe zwischen den Rollen weich sind. Das müssen sie aber auch sein, denn lassen diese Plastikstäbe ja die Früchte/ Dinge in den Auffangbehälter (Schleuder).
Hinweis: Der passende Stiel ist nicht Teil des Lieferumfangs und muss separat erstanden werden. Wie beim Gardena combisystem der Fall, sind die Stiele leicht zu befestigen bzw. abzunehmen und sind mit allen Gartengeräten innerhalb der combisystem Familie kompatibel.
Handhabung
Der Fallobstsammler ist Teil des hauseigenen combisystem von Gardena, wodurch das anstecken auf den dazu passenden Stiel kinderleicht ist. Einfach den Rollsammler in den Stiel einstecken und die Handschraube anziehen.
Um Fallobst/ Nüsse aufzusammeln, muss man den Rollsammler lediglich über diese rollen. Die weichen Plastikstäbe schieben sich zur Seite hin und nehmen die Früchte ins Innere der Schleuder auf, lassen diese aber nicht wieder hinaus.
Mittels der Öffnung an der Seite wird das Gesammelte wieder heraufbefördert. Hierzu den Rollsammler über einen Eimer, einer Kiste oder einer Plane halten, leicht kippen und das Gesammelte purzelt von alleine wieder heraus.
Gardena Rollsammler Test: Testbericht
Auspacken, Stiel dran schrauben, rollen, so leicht gestaltet sich das Fallobstsammeln mit dem Gardena Rollsammler. Es ist keine leere Werbeversprechung, versprochen.
Der hier vorgestellte Fallobstsammler erfüllt seinen Zweck außerordentlich gut. Das Aufsammeln gestaltet sich kinderleicht und dazu noch wirklich schnell. So spart man Zeit, die wiederum in die Pflege des Gartens investiert werden kann.
Das Fallobst kommt ohne weitere Druckstellen in den Auffangkorb hinein. Beim weiteren Sammeln bleibt das bereits Gesammelte im Korb und gleitet nicht wieder hinaus.
Hinsichtlich der Qualität gibt es auch nichts zu bemängeln. Der verbaute Kunststoff macht einen hochwertigen Eindruck, was ebenso für die weichen Plastikstäbe gilt. Wie es mit der Langzeitlebigkeit bestellt ist, muss sich erst noch in einem Langzeittest zeigen.
Verdreckt der Rollsammler durch beispielsweise einen von allen Seiten verfaulten Apfel, kann der Rollsammler einfach mit einem Gartenschlauch bespritzt oder mit einem Tuch abgewischt werden. Die Reinigung geht flott und leicht von der Hand.
Weiterhin kann die seitliche Öffnung zum Sammeln von Fallobst an schwierigen Stellen wie etwa einer Kante oder am Baumstamm herhalten.
Vorteile
- Rückenschonend – es muss sich nicht mehr nach jedem Apfel, Walnuss oder auch was immer gebückt werden
- Zeitersparnis – eine um bis zu fünfmal höhere Zeitersparnis im Vergleich zum aufsammeln per Hand.
Nachteile
- Nicht gerade Kompakt – der Rollsammler ist nicht gerade klein, wodurch die Aufbewahrung gewissen Stauraum erfordert
- Preis – mit einem Preis von ca. 50 € zum Testzeitpunkt, ist der Gardena combisystem Rollsammler nicht wirklich günstig.
Fazit
Der Gardena combisystem Rollsammler stellt eine wirkliche Arbeitserleichterung hinsichtlich dem Aufsammeln von Fallobst dar. Insbesondere im Falle von Walnüssen, sind diese i.d.R. weiter verstreut und mehr in der Anzahl. Walnüsse ernten ist mit dem Rollsammler eine Arbeit von nur wenigen Minuten.
Von uns daher eine absoulte Kaufempfehlung für den Rollsammler von Gardena.
Hallo!
Danke für diesen ausführlichen Testbericht.
Eine Frage stelle ich mir jedoch: Denken Sie der Rollsammler funktioniert genauso gut auf unebenen Boden?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.
Grüße von Lena
Hallo Lena,
ja auch bei einem unebenen Boden werden die Früchte aufgesammelt. Einziges Problem sehe ich, wenn das Gras zu hoch ist (werde ich mal auch testen demnächst).
Gruß
Konstantin
Hallo, lassen sich damit auch Eicheln aufsammeln oder sind diese zu klein?
Gruß Simone
Hallo Simone,
Eicheln sind zu klein und würden aller Wahrscheinlichkeit herausfallen.
Gruß
Für Eicheln suche ich dringend etwas in dieser Art …. hat schon jemand ausprobiert , ob es für Eicheln taugt ?
Ich würde mich über Antwort freuen !
Hallo, kann ich mit dem Sammler auch Zwetschgen aufsammeln ? Gruß Marion
Hallo Marion, ja man kann mit dem Rollsammler von Gardena Zwetchgen aufsammeln.
Hallo, eignet sich der Rollsammler auch für Kienäppel ?
Gruß Sabine
Ich habe oft Walnüsse und das Laub gleichzeitig auf dem Boden. Verhindert das Gerät, dass auch die Blätter eingesammelt werden?
1.) Nüsse OHNE Laub!
2.) hohes Gras kein Problem
3.) Man kann Gardena nur vorwerfen, dass sie dieses geniale Gerät nicht früher erfunden haben
Na, Gadena hat es nicht erfunden, nur für sich entdeckt: das Origibal kommt aus England (siehe apfel-sammler punkt de eh)
Da Zwetschgen meist überreif sind, wenn sie zu Boden fallen ist für sie das Gerät nicht geeignet. Die Zwetschgen wurden nicht eingesammelt sondern zerdrückt. Ich habe das Gerät zurückgegeben.